Eigene Forschung
Derzeit konzentriert sich unsere Forschung, unter der Leitung von André Alesi im Rahmen seiner Promotion an der Deutschen Sporthochschule Köln, auf die Auswirkungen von Gaming und E-Sport auf Stress, Schlaf und das endokrine System der Spieler. Dieses interdisziplinäre Forschungsprojekt führen wir in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr Universität München (Sportpsychologie, Univ.-Prof. Dr. Matthias Wagner), der Universitätsmedizin Mainz (medizinische Psychologie und medizinische Soziologie, Univ.-Prof. Dr. Katja Petrowski) sowie der Deutschen Sporthochschule Köln (Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Univ.-Prof. Dr. Ingo Froböse) durch.
Ziel unserer Forschung ist es, neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie E-Sport und Gaming die körperliche und psychische Erholung beeinflussen und welche Rolle Schlaf und Stressbewältigung in diesem Kontext spielen. Unser Fokus liegt auf einer umfassenden Analyse, die sowohl physiologische Messungen als auch psychologische Aspekte berücksichtigt. Wir möchten fundierte Erkenntnisse gewinnen, die nicht nur die E-Sport- und Gaming-Industrie voranbringen, sondern auch für den allgemeinen Alltag und die Lebensweise von Menschen von Relevanz sein können. Besonders interessieren uns die Auswirkungen von TV-Konsum, anregenden Inhalten und der Bildschirmnutzung auf Schlaf und Erholung, um übertragbare Erkenntnisse zu gewinnen, die die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität steigern können.